Nachdem ich meiner ersten Freude über die Pappuhr von Tissot etwas Luft verschafft hatte, machte ich mir die Mühe, die auf der Pappuhr angegebene Webseite anzusteuern. Potzteufelsapperlot: Tissot hat mit der Pappuhr nicht nur auf den billigen Effekt samt billiger Promo geschaut, sondern auch Geld in die Hand genommen für modernen Schnickschnack, Stichwort Augmented Reality.
Nachdem ich auf Verlangen meine olle Webcam herausgekramt hatte, installierte ich, wiederum auf Verlangen, das kleine Programm auf meinem Rechner. Das tat ich zwar nur ungern, aber was macht man nicht alles für BL&C.
Nach einem 1.Selbstversuch stellte sich bei mir ein gewisses Staunen ein. Meine Liebste eilte herbei, erkannte sofort die Situation und filmte gleich drauf los. Hier seht ihr Bagger uncut:
Archive for März 2011
Neugierig gemacht, aber nicht zufrieden gestellt
März 30, 2011Baselworld zeigt Trends – Heute die Pappuhr
März 30, 2011Wir ihr wisst, bin ich regelmässiger Besucher der weltgrössten Uhren- und Schmuckmesse, der Baselworld in Basel. Aufgeschreckt durch den Mio-Raub am heutigen Nachmittag, fiel mir auf, dass ich ja noch gar nichts über meine Besuche berichtet habe. Nun denn, wohlann: Zum unglaublichen Luxus, mit dem die Aussteller auf der Messe um meine Aufmerksamkeit buhlen, komme ich später. Heute seht ihr, mit welch‘ relativ einfachen Mitteln die Uhrenmarke Tissot meine Aufmerksamkeit ausserhalb des Messegländes auf sich zog und hier nun auch zu Foto-Ehren kommt:
Dafür lege ich sogar meine Automatik-Uhr ab. In der tickt übrigens wie in fast allen Automatik-Uhren ein Laufwerk der Swatch-Tochter ETA. Die Gute zeigt nach 10 Jahren allerdings leichte Ermüdungserscheinungen. Falls Tissot also sich für die Erwähnung ihrer Pappuhr erkenntlich zeigen möchte, ich würde sicher ein passendes Modell finden. Die Pappuhren gibt es übrigens bei der Manor, Alteingesessenen noch unter „Rheinbrücke“ bekannt.
Atomforum nicht auf die Schippe nehmen
März 29, 2011Den jüngst hier begrüssten Twitter-Feed, bei dem die Atomlobby auf die Schippe genommen wird, hat selbige in Form des Atomforums nun doch abschalten lassen, so netzpolitik.org. Dabei hätten sie gescheiter den Spassbolzen eine Laufzeitverlängerung gestattet und sich stattdessen ums Abschalten ihrer Gammel-Kraftwerke gekümmelt gekümmert.
Dranbleiben: Rückbau Hafen St. Johann
März 29, 2011Gemalter Himmel: Beharrliche Kondensstreifen
März 25, 2011Hier noch eine kurze Erklärung für die vielen Kondensstreifen am Donnerstag: Wegen besonderer Wetterbedingungen in den Flughöhen (8km+) hatten die Streifen eine ungewöhnlich hohe Haltbarkeit von mehreren Stunden und so entstand dieses spezielle Bild am Himmel.
In den Flughöhen schwankt die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 0% und über 200%, normalerweise liegt sie unter 100%, die Luft ist damit „untersättigt“. In diesen Verhältnissen lösen sich die Spuren der Flugzeuge innert Minuten wieder auf. Ist die Luft allerdings „übersättigt“, die relative Luftfeuchtigkeit liegt dann über 100%, so wie gestern, vermehren sich die Eiskristalle und wenn kein Wind sie fortweht, können die Streifen mehrere Stunden sichtbar bleiben.
Ausführliche Erklärung findet ihr hier:
Frevel: Verlag stopft Laster mit Büchern voll!
März 24, 2011Ravensburger fuhr bei der Clarapost ein und parkierte dort einen Laster, vollgestopft – und bis übers Dach gestapelt – mit Büchern. Gohtsnoh? Ein klarer Fall für die Lasterpolizei. Und was macht die blöde Töle unten rechts bei dem Steuerungskasten? Ich höre es schon: „Der will nur spielen.“
Himmel überm Claraplatz
März 24, 2011
Und hier auch gleich noch die Prognose von 468 und Meteomedia für morgen:
Wetter Fr//Jura+Basel: Wieder ein Frühlingstag mit viel Sonnenschein und nur lockeren Schleierwolken. Höchstwerte meist 13 bis 17, am Rhein bis 20 Grad.
Bestellbar ist die tägliche Prognose für Basel übrigens mit
WETTERBS START
an 468
Fotopirsch: Bagger-Ausflug auf der Harle-Riff
März 16, 2011Bei meinen Exkursionen durch das deutsche Land traf ich auf diesen Bagger, auf dem Weg zum Wilhelmshavener Hafen. Dass er sich für seinen Ausflug ausgerechnet die Harle-Riff aussuchte, ist ob seiner Grösse nicht verwunderlich. Jedes hundskommune Butterschiff wäre eindeutig zu klein gewesen.
Go Bagger Go!